Historischer Verein SWB e.V.

Am 12. August 1978 begann auf der Rheinuferbahn Köln - Wesseling - Bonn eine neue Epoche: Die Köln-Bonner Eisenbahnen AG stellten den Reisezugbetrieb ein, die Stadtbahn-Linie 16 wurde eröffnet. Die Bahnen der Verkehrsbetriebe beider Nachbarstädte fuhren nun von Bonn-Bad Godesberg im Süden bis Köln-Mülheim im Norden.

 Zu diesem Jubiläum veranstaltete der Historische Verein der Stadtwerke Bonn e.V. (HVSWB) am 12. August 2018 eine Sonderfahrt von Bonn nach Köln mit Fahrzeugen, die auch schon damals auf der Linie 16 eingesetzt wurden. Im Rahmen dieser Fahrt wurde auch das Bahnfest der Köln Bonner Eisenbahnfreunde e.V. in Wesseling besucht.

Wir danken allen ehrenamtlichen Helfern hinter und vor den Kulissen und für die tolle gemeinsame Zusammenarbeit mit den Vereinen Historische Straßenbahn Köln e.V., ET 57 e.V. und den Köln Bonner Eisenbahnfreunden e.V.!

Bilder von der Veranstaltung gibt es hier: https://www.facebook.com/HVSWB/

Der ehemalige Bus der Stadtwerke Bonn gehört zu einer Beschaffungsserie von 25 Fahrzeugen, die letztmalig in der Bonner Farbgebung weißgrün mit moosgrünen Absetzstreifen ausgeliefert wurden. Hierbei handelt es sich um sogenannte VÖV-Standardbusse der zweiten Generation. Die erstmalige Zulassung erfolgte am 28. Oktober 1998. Die Wagen 9801 bis 9811 waren mit Voith-Getrieben ausgestattet, während die Wagen 9811 bis 9825 ZF-Ecomatgetriebe hatten.'

Nur zwei Busse dieser Serie, die Wagen 9824 und 9825, erhielten nachträglich eine Lackierung in Silber mit roten Absetzstreifen. Die ersten drei „98er“ wurden im Jahr 2013 ausgemustert, im Jahr darauf folgten weitere 15 Omnibusse. Anfang 2015 stellten die SWB nochmals fünf Wagen ab. Erhalten blieben als letzte Wagen 9807 und 9808, die bereits in der Linienbuseinsatzzeit technisch hinsichtlich der aktuellen Abgasnormen angepasst worden waren. Der Wagen 9807 wurde verkauft und befindet sich nicht mehr in Bonn.

Der HVSWB e.V. hat den Wagen 9808 vom Typ Mercedes-Benz O 405 N2 im Jahr 2018 von den Stadtwerke Bonn übernommen, welcher nach wie vor für den öffentlichen Personentransport zugelassen ist und angemietet werden kann. Informationen zur Anmietung: https://www.hvswb.de/web/fahrzeuge

Für den Erhalt und Betrieb des Fahrzeugs benötigen der HVSWB e.V. auch künftig finanzielle Unterstützung ist für Spenden dankbar.

Das Spendenkonto ist:

Volksbank Köln Bonn

BIC: GENODED1BRS

IBAN: DE96 3806 0186 3013 1500 27

 
(Bild: HVSWB e.V.)

 

 

 

Die Login-Funktion unserer Webseite ist bis auf weiteres deaktiviert und nicht mehr nutzbar. Alle Texte und Bilder werden künftig redaktionell im Infoblatt HVSWB Aktuell veröffentlicht. Das Infoblatt HVSWB Aktuell ist öffentlich, sodass kein gesondertes Login für Artikel und Bilder erforderlich ist.

In der Jahreshauptversammlung am 8. März haben die Mitglieder einem Ankauf des Fahrzeugs zugestimmt. Hierbei handelt es sich um einen der letzten grünen Bonner Stadtbusse, welcher zudem einer der letzten sogenannten VÖV Standardbusse der 2. Generation ist. Das Fahrzeug bedarf keiner sehr umfangreichen Sanierung wie der Wagen 8603. Dennoch stehen einige notwendige Reparaturarbeiten an, bevor ein Einsatz für Sonderfahrten möglich ist. Über die erforderlichen Arbeiten und den weiteren Verlauf werden wir zeitnah informieren.

Unsere Vereinszeitung "HVSWB Aktuell" informiert in mehreren Ausgabe im Jahr rund um den Verein und gibt viele historische Einblicke zur Verkehrsgeschichte. Alle Ausgaben können Sie hier als PDF-Download abrufen: HVSWB-Aktuell - Ausgaben als PDF-Dokument in der Mediathek 

Kontakt 

Selbstverständlich können auch weitere Autoren Beiträge in der "HVSWB Aktuell" und unter HVSWB.de veröffentlichen. Beiträge zu historischen Begebenheiten wie Betriebsalltag, Anekdoten und Fotos sind immer willkommen. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wenn Sie an der Geschichte der Köln-Bonner Eisenbahnen und zum Verkehrsgeschehen im Köln-Bonner Raum interessiert sind, empfiehlt der HVSWB auch das Verkehrsmagazin KÖLN-BONNER. Das Verkehrsmagazin KÖLN-BONNER ist auch im Abo und an ausgesuchten Verkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie beim Herausgeber des Verkehrsmagazins KÖLN-BONNER: http://www.koeln-bonner.de